Wie lässt sich eine Website nutzerfreundlich gestalten, auf der 140 Forscher über 50 Projekte präsentieren? Welches Content Management System unterstützt den Redaktionsprozess effizient? Welche Funktionen sichern das Motto "Forschung für alle"? Diese und mehr Fragen haben wir beim Relaunch der TROPOS-Website gelöst, den wir konzipiert, gestaltet und technisch umgesetzt haben.
Intuitiv und ohne HTML Kenntnisse bedienbar ist das Open Source CMS TYPO3. Die Wissenschaftler können damit ihre Inhalte selbstständig, zweisprachig und im Corporate Design des TROPOS Instituts veröffentlichen.
Was vorher aufwändig war, haben wir automatisiert: Publikationsliste, Veranstaltungskalender und Mitarbeiterliste werden aus den jeweiligen Datenbanken auf der Website gespiegelt.
Forschung soll für jeden zugänglich sein. Das heißt auch bestmögliche Darstellung der Inhalte auf allen Geräten. Unsere Lösung: Ein Layout im responsive Design. Neu ist der Bereich „Entdecken“, in dem Interessierte leicht verständlich mehr über Wolkenforschung erfahren. Dort können sie einen Blick hinter die Labortüren werfen oder exotische Mess-Stationen virtuell bereisen.