”Die Zusammenarbeit mit der Seeberger Gruppe war von Anfang an partnerschaftlich und geprägt von Offenheit. Barrierefreiheit bedeutet oft, scheinbar kleine Details wie Kontraste, Navigationsstrukturen oder Alternativtexte neu zu denken – in der Summe machen sie aber den entscheidenden Unterschied für Nutzer. Gemeinsam mit Seeberger ist es uns gelungen, diese Herausforderungen nicht nur technisch sauber zu lösen, sondern auch so zu integrieren, dass sie zur Markenidentität passen. Besonders freut mich, dass wir dadurch nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern einen echten Mehrwert für alle Besucher der Website schaffen konnten.
Juliane SulzbacherSenior Projektmanagerin PLUSPOL interactive

Seeberger steht für hochwertige Snacks und natürliche Genussprodukte und hat sich mit ihrem breiten Sortiment aus Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee aus der ganzen Welt einen Namen gemacht. Als traditionsreiches Unternehmen setzt Seeberger auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation – sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Mit einer starken Marke und einem hohen Anspruch an Kundennähe verfolgt das Unternehmen eine zukunftsorientierte Digitalstrategie, die allen Nutzergruppen gerecht wird.
Auftrag
Um die digitale Zugänglichkeit zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, beauftragte Seeberger PLUSPOL interactive mit der Optimierung ihrer Corporate Website. Ziel war es, die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren, Barrieren abzubauen und die Website so zu gestalten, dass sie für alle Besucher gleichermaßen nutzbar ist – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.
Umsetzung
PLUSPOL interactive entwickelte eine barrierefreie Web-Lösung, die nicht nur funktional und gesetzeskonform, sondern auch nutzerfreundlich ist. Der Umsetzungsprozess folgte einem strukturierten Ansatz:
Analyse und Konzept
Eine detaillierte Website-Analyse identifizierte Optimierungspotenziale im Hinblick auf Barrierefreiheit. Auf dieser Basis wurde ein Konzept erstellt, das WCAG-Standards (Web Content Accessibility Guidelines) berücksichtigt, ohne die Markenidentität von Seeberger zu beeinträchtigen.
Technische Optimierung
Die bestehende Website wurde technologisch aufgerüstet und barrierefrei gestaltet.
Kernmaßnahmen umfassten:
-
-
-
-
-
- Verbesserung der Navigation für Screenreader-Nutzer
- Optimierte Farbkontraste und skalierbare Schriftgrößen
- Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder und interaktive Elemente
-
-
-
-
Inhaltliche Optimierung
Ein intuitives CMS erlaubt es dem Seeberger-Team, Inhalte barrierefrei zu pflegen – ohne spezielle technische Kenntnisse. Die vorab durchgeführte Analyse zeigte den Redakteuren auf, an welchen Stellen sie Inhalte überarbeiten müssen, um die Website inklusiver zu gestalten.
Kontinuierlicher Support und Weiterentwicklung
Als langjähriger Partner unterstützt PLUSPOL interactive Seeberger auch dauerhaft bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der digitalen Barrierefreiheit und steht für Rückfragen bereit.

Ergebnis
Mit der barrierefreien Corporate Website stellt Seeberger sicher, dass alle Besucher uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte haben. Die optimierte Benutzerführung verbessert nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern trägt auch zur Reichweitensteigerung und Markenbindung bei. Die Zusammenarbeit mit PLUSPOL interactive hat Seeberger nicht nur dabei unterstützt, gesetzliche Standards zu erfüllen, sondern auch die digitale Marke nachhaltig zu stärken und als innovativen, sozial verantwortlichen Marktteilnehmer zu positionieren.
Die digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern auch eine Chance zur Erschließung neuer Zielgruppen. Seeberger hat mit PLUSPOL interactive eine langfristige, zukunftssichere Lösung geschaffen, die Funktionalität, Design und Inklusion vereint. Eine Website für alle – das ist moderne Unternehmenskommunikation.